Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher
Zur Übersicht

Wiederaufforstung des Idsteiner Walds: 450 Bäume für den Klimaschutz

27. November 2023
NachhaltigkeitUnternehmen
Ulrich Schmidt (COO Mewa), Franz-Josef Dicke (Revierleiter Idstein) und Michael Kümpfel (CCO Mewa) gingen bei der Baumpflanzaktion von Mewa mit gutem Beispiel voran (Foto: Mewa)

In einer gemeinsamen Pflanzaktion haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mewa am vergangenen Samstag zusammen mit Familien und Freunden an der Wiederaufforstung des Wörsdorfer Lohs bei Idstein beteiligt. Unter Anleitung von Revierleiter Franz-Josef Dicke wurden im Areal zwischen Wörsdorf und Esch rund 450 junge Esskastanien fachgerecht in die Erde ge-bracht.

Knapp 90 große und kleine Pflanzhelfer arbeiteten am Samstagmorgen trotz winterlicher Temperaturen und Nieselregen, mit Spaten und Arbeitshandschuhen ausgestattet, im Idsteiner Stadtwald. Nach einer kurzen praktischen Einführung wurden mit großem Eifer Löcher gegraben, junge Bäumchen gesetzt und auch gleich ein biologisch abbaubarer Verbissschutz angebracht. Viele der Beschäftigten aus den Mewa-Standorten in Wiesbaden und Rodgau hatten für die Aktion ihre Partner und Kinder mitgebracht. Nach dem Motto „Gemeinsam lässt sich viel erreichen“ packten auch die Mewa-Vorstände Ulrich Schmidt und Michael Kümpfel kräftig mit an. „Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung steht bei Mewa seit über 115 Jahren auf der Tagesordnung. Diese Pflanzaktion heute ist ein kleiner zusätzlicher Beitrag von Mewa auf dem Weg zur Klimaneutralität“, erklärt Ulrich Schmidt, Vorstand Produktion & Logistik, der die Aktion initiiert hatte. Das europaweit tätige Familienunternehmen mit Sitz in Wiesbaden stattet Betriebe und Werkstätten mit Berufskleidung und Mehrwegputztüchern im Rundum-Service aus und arbeitet mit vielen großen und kleinen Projekten daran, seine Nachhaltigkeitsbilanz immer weiter zu verbessern.

Rund 0,75 Hektar neue Waldfläche

Revierförster Franz-Josef Dicke freute sich sehr über das Engagement des Textildienstleisters: „Der Baumbestand im Idsteiner Forst hat durch Trockenheit und den Borkenkäfer gelitten, viele Bäume mussten gefällt werden. Die veränderten Klimabedingungen und Schädlinge setzen den Bäumen sehr zu, so dass wir bereits viele Kahlflächen haben.“ Rund 0,75 Hektar Waldfläche können nun mit der Hilfe der Mewa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter einschließlich ihrer Familien neu entstehen. Bestellt war sogar die vierfache Menge an Bäumen, jedoch waren zum Aktionstag nicht genügend Setzlinge verfügbar. „Die Bereitschaft der Mewa-Mitarbeitenden, sich zusammen mit ihren Familien hier zu engagieren, war groß“, freut sich Viktoria Steinberger, Ingenieurin für Klimaneutralität bei Mewa, die zusammen mit dem Forst die Aktion verantwortlich organisiert hat. „Daher stehen die Chancen gut, dass es im neuen Jahr eine Fortsetzung der Aktion geben wird, um weiter beim Aufforsten des Idsteiner Stadtwalds zu helfen.“ Am Ende des Tages war es für die freiwilligen Helferinnen und Helfer nicht allein ein Einsatz für den Klimaschutz, sondern auch sehr viel Spaß an der gemeinsamen Sache.


Ulrich Schmidt

Vorstand Produktion & Logistik, Mewa

"Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung steht bei Mewa seit über 115 Jahren auf der Tagesordnung. Diese Pflanzaktion heute ist ein kleiner zusätzlicher Beitrag von Mewa auf dem Weg zur Klimaneutralität."


Bild- und Filmmaterial


Pressekontakt

Mewa-Presseabteilung

Vanessa Jung Julia Ruffing

presse@mewa.de


Kommunikationsagentur Media Contor

Bonni Narjes

+49 40 300696-0 narjes@mediacontor.de


Zur Übersicht