Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher
Zur Übersicht

Verkehrsberuhigung im Damaschkeweg: Baumaßnahmen bei Mewa abgeschlossen

4. September 2019
Unternehmen
Grüner Schallschutz - Wie im letzten Jahr angekündigt, hat Mewa mehrere Baumaßnahmen zur Verkehrsberuhigung und zur Entlastung der Anwohner umgesetzt

Wie im letzten Jahr angekündigt, hat Mewa mehrere Baumaßnahmen zur Verkehrsberuhigung und zur Entlastung der Anwohner am Damaschkeweg, Jena-Burgau, umgesetzt. Über die Gestaltung des Schallschutzelements durften die Bürger mit entscheiden. Damit zeigt der seit 25 Jahren in Jena ansässige Textildienstleister, welch hohen Stellenwert eine gute Nachbarschaft für ihn hat.

„Dass es jetzt so ruhig ist bei uns im Damaschkeweg, ist richtig schön“, finden Veronika Langmann und ihr Mann Jürgen. Das Ehepaar wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft des Textil-Service-Unternehmens Mewa, dessen Lkw-Einfahrt direkt ans Wohngebiet grenzte. Damit ist nun Schluss: Innerhalb eines Jahres sind auf dem Firmenareal ein begrüntes Schallschutzelement, ein Mitarbeiter-Parkhaus und eine neue Zufahrt entstanden. Durch eine Verlegung der Zufahrt sind der gesamte Lieferverkehr sowie die An- und Abfahrt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem unteren Damaschkeweg verschwunden. Das Schallschutzelement entlastet die Anwohner nicht nur vor der Geräuschkulisse be- und entladender Lkw, sie sieht auch gut aus. Für Jürgen Langmann sind das neue Parkhaus und das begrünte Schallschutzelement ein Segen. „Wir wohnen schon sehr lange hier, meine Frau ist sogar im Damaschkeweg groß geworden. Was hier entstanden ist, ist einfach nur toll“, freut sich der Rentner.

Die Anwohner stimmten ab

Die Geschäftsführer von Mewa Jena, Andreas Gerlach und Martin Mühling, hatten ihre Nachbarn frühzeitig über das Bauprojekt informiert und sie mit einbezogen: In einer öffentlichen Versammlung im April 2017 stimmten die Anwohner darüber ab, wie das Schallschutzelement gestaltet werden sollte. Die Wahl fiel auf Flächen in Natursteinoptik, die auf ganzer Länge mit Bäumen und Kletterpflanzen begrünt sind. Schon jetzt hüllen die Pflanzen die Schallschutz-Abgrenzung in natürliches Grün. „Dass Mewa uns Anwohner zur Abstimmung eingeladen und die Geschäftsführer uns erzählt haben, was sie vorhaben, das habe ich bei noch keiner anderen Firma erlebt!“, lobt Veronika Langmann. Und sie weiß, dass auch andere Anwohner so denken: „Man unterhält sich ja in der Nachbarschaft und die ist insgesamt sehr zufrieden mit dem, was hier entstanden ist“.

Andreas Gerlach und Martin Mühling freuen sich, dass die Maßnahmen im Damaschkeweg so gut ankommen. Dabei ist für sie das Potenzial aber noch längst nicht ausgeschöpft, denn der Standort soll weiter optimiert werden. Das nächste Vorhaben ist bereits in Planung, berichtet Andreas Gerlach: „Wir prüfen derzeit, wie sich weitere Anregungen unserer Nachbarn umsetzen lassen.“


Veronika Langmann

Anwohnerin

Dass Mewa uns Anwohner zur Abstimmung eingeladen und die Geschäftsführer uns erzählt haben, was sie vorhaben, das habe ich bei noch keiner anderen Firma erlebt!“


Bild- und Filmmaterial


Pressekontakt

Mewa-Presseabteilung

Vanessa Jung Julia Ruffing

presse@mewa.de


Kommunikationsagentur Media Contor

Bonni Narjes

+49 40 300696-0 narjes@mediacontor.de


Zur Übersicht