Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher
Zur Übersicht

Vergleichsstudie bestätigt: Putztücher von MEWA reduzieren die Umweltbelastung

17. Februar 2022
PutztücherNachhaltigkeit
Vergleichsstudie bestätigt: Putztücher von MEWA reduzieren die Umweltbelastung

Eine Vergleichsstudie der auf Klimaneutralität spezialisierten Unternehmensberatung Climate Partner belegt, dass die wiederverwendbaren Putztücher MEWATEX von MEWA die Umwelt deutlich weniger belasten als Einwegtücher. Die größten Unterschiede liegen im Wasser- und Energieverbrauch der eingesetzten Textilmenge und den resultierenden Emissionen von CO2.

Ökobilanz: Textiles Mehrweg-Putztuch versus Einweg-Wischtuch

Bei der Herstellung jedes Produkts werden natürliche Ressourcen verbraucht und Treibhausgase ausgestoßen. Je langlebiger ein Produkt ist und je häufiger es zum Einsatz kommt, bevor es ersetzt wird, desto geringer sind nachweislich seine ökologischen Auswirkungen. MEWA Putztücher werden nach Gebrauch gewaschen und bis zu 50 Mal wiederverwendet. Einwegtücher werden nach einmaligem Einsatz entsorgt und ersetzt.

Die Unternehmensberatung Climate Partner hat einen wesentlichen Teil des ökologischen Fußabdrucks des MEWATEX Mehrwegputztuches berechnet, basierend auf einer durchschnittlichen Verwendung von 25 Mal gegenüber zwei Sorten Einwegtücher aus Zellulose. Verglichen wurden der Verbrauch von Wasser und Energie sowie die Emissionen von Treibhausgasen bei der Herstellung und Verwendung der Tücher. Die Berechnungen beziehen sich auf ein Kilogramm entfernten Schmutz. Die Ökobilanz zeigt auf:

Ressourcenschonende Waschprozesse reduzieren Wasserverbrauch

Der spezifische Wasserverbrauch für Herstellung und Nutzung ist bei MEWATEX deutlich geringer als bei den Einwegtüchern: Beim MEWATEX Putztuch beträgt er 4.538 Liter pro Kilogramm Schmutz. Bei den Einwegtüchern ist der Wasserverbrauch im Vergleich mehr als 40 Mal (188.500 l/kg Schmutz bei Tüchern aus 100 % Zellulose) bzw. 30 Mal so hoch (131.950 l/kg Schmutz bei Tüchern aus 70 % Zellulose und 30 % Polypropylen).

Wärmerückgewinnung Aus Schmutz wird Energie

Auch beim Energieverbrauch geht das MEWA Putztuch als Sieger hervor. Es verbraucht 31 KWh/kg Schmutz. Wischtücher aus 100 % Zellulose benötigen hingegen mehr als doppelt soviel (87 kWh/kg Schmutz) und die Mischfaser-Einwegtücher sogar mehr als 5 Mal soviel (161 kWh/kg Schmutz). Das MEWA Mehrwegprinzip senkt CO2-Emissionen Bei den CO2-Emissionen ist die Bilanz ebenfalls eindeutig: Bei MEWATEX sind es 11,9 kg CO2/kg Schmutz, bei Wischtüchern aus 100 % Zellulose sind es 33,3 kg CO2/kg Schmutz (2 Mal so viel), bei den Mischfaser-Tüchern 61,6 kg CO2/kg Schmutz (5,2 Mal soviel).

Rohstoffschonender Textileinsatz

Schließlich sei noch auf die eingesetzte Textilmenge hingewiesen, die benötigt wird, um ein Kilogramm Schmutz zu entfernen. Hier ist der Unterschied ebenfalls eklatant: Lediglich 0,5 kg/kg Schmutz sind es bei dem textilen Putztuch, jeweils 25,5 kg/kg Schmutz hingegen bei den beiden Wischtuchvarianten.


Bild- und Filmmaterial


Pressekontakt

Mewa-Presseabteilung

Vanessa Jung Julia Ruffing

presse@mewa.de


Kommunikationsagentur Media Contor

Bonni Narjes

+49 40 300696-0 narjes@mediacontor.de


Zur Übersicht