Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher
Zur Übersicht

Service für Vertragswerkstätten: Pflege und Instandhaltung der CI-Kleidung

26. Oktober 2023
BerufsbekleidungUnternehmen
Mewa bietet Kfz-Vertragswerkstätten die Option, den Textil-Service auch für CI-Kleidung zu nutzen. (Foto: Mewa)

Zum Außenauftritt einer Kfz-Vertragswerkstatt gehört der Einsatz gebrandeter Berufskleidung. Die CI-Fashion wird entweder direkt vom Autohersteller oder von Konfektionären zur Verfügung gestellt. Für die Pflege der Kleidung ist das Autohaus in der Regel selbst verantwortlich. Der Textildienstleister Mewa bietet hier Entlastung an.

Ein einheitlicher und gepflegter Außenauftritt stärkt das Image eines Unternehmens und signalisiert Professionalität – das ist bekannt. Doch den Zustand der Arbeitskleidung aller Mitarbeitenden stets im Blick zu haben, bedeutet Aufwand, für den die Zeit oft fehlt. So sieht es auch Bettina Zopf. Zusammen mit ihrem Bruder Karl Keilhauer leitet sie seit zwanzig Jahren in Garmisch-Partenkirchen das Autohaus Heitz mit mehreren Werkstätten. Mehr als doppelt so lange ist das Unternehmen Mewa für die Pflege der Betriebstextilien des Familienbetriebs zuständig – zunächst für die Putztücher, später auch für die Berufskleidung im Rundum-Service.

Gepflegtes Auftreten garantiert

Dank der Serviceleistung muss sich die Geschäftsführerin nicht darum kümmern, dass ihre Mitarbeitenden in der Werkstatt und am Counter gut gekleidet sind. Das Outfit wird regelmäßig vom Dienstleister abgeholt und kommt gewaschen und in gepflegtem Zustand zurück. „Das nimmt viel Verantwortung ab. Anderenfalls müsste ich ja immer durch den Betrieb gehen und nachschauen, ob ein Mitarbeiter schon Löcher in der Hose hat“, stellt Bettina Zopf fest. Was beim Autohaus Heitz mit Berufskleidung aus dem Rundum-Service von Mewa funktioniert, bietet der Textildienstleister Kfz-Betrieben und Autohäusern auch für CI-Kleidung an, die vom Autohersteller oder einem von diesem beauftragten Konfektionär stammt. Vertragswerkstätten genießen damit den gleichen verlässlichen Service wie Kunden, die direkt Mewa-Kollektionen beziehen. Mit einer Einschränkung: Die Kleidung muss für industrielle Waschprozesse geeignet sein. Das wird von Mewa vorab getestet.

Logistik und Organisation abgeben

Die Vertragswerkstatt kann dem Textildienstleister die komplette Logistik und Organisation überlassen: Mewa ermittelt den Größenbedarf, bestellt die Kleidung und führt eventuelle Änderungsarbeiten wie das Kürzen von Hosenbeinlängen durch. Nach vereinbartem Turnus wird die Kleidung abgeholt, gewaschen, geprüft, gegebenenfalls repariert und sauber wieder angeliefert. Wer möchte, nutzt dabei das modulare Schranksystem. Dort liegt die frische Berufskleidung in persönlichen Fächern bereit, während die schmutzige Wäsche in einem separaten Bereich gesammelt wird. Den Service bietet Mewa auch in anderen europäischen Ländern an, zum Beispiel im Autohaus Klokočka in Prag. Die Vertragswerkstatt nutzt seit gut zehn Jahren die Marken-Kollektion für autorisierte Werkstätten im Rundum-Service von Mewa. „Früher kaufte man Standardarbeitskleidung. Wenn diese beschädigt war, musste man neue Kleidung kaufen. Der Service von Mewa bedeutet für uns hingegen ein Minimum an Aufwand“, erklärt Serviceleiter David Wait.


David Wait

Serviceleiter im Autohaus Klokočka

"Früher kaufte man Standardarbeitskleidung. Wenn diese beschädigt war, musste man neue Kleidung kaufen. Der Service von Mewa bedeutet für uns hingegen ein Minimum an Aufwand."


Bild- und Filmmaterial


Pressekontakt

Mewa-Presseabteilung

Vanessa Jung Julia Ruffing

presse@mewa.de


Kommunikationsagentur Media Contor

Bonni Narjes

+49 40 300696-0 narjes@mediacontor.de


Zur Übersicht