Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher
Zur Übersicht

Schutz vor Hitze, Strahlung und Funkenflug

25. November 2019
Berufsbekleidung
Das robuste Gewebe bietet extremen Hitzeschutz in der thermischen Metallbearbeitung.

Für gelegentliches, häufiges und permanentes Schweißen hat Mewa eine Schutzkleidung in drei Varianten entwickelt. Die neuen sicheren Linien aus der Kollektion Mewa Dynamic bieten Bewegungsfreiheit, Tragekomfort und ein schickes Design.

Schweißer benötigen eine spezielle Schutzkleidung. Wer gelegentlich schweißt, braucht eine andere Ausstattung als jemand, der permanent schweißt. Um diese unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen, hat Textil-Dienstleister Mewa eine neue Schweißerschutzkleidung in drei Varianten entwickelt.

„Mewa Dynamic Flame“ eignet sich für gelegentliches Schweißen. Die Kleidung schützt bei kleinen Metallspritzern, bei kurzzeitigem Kontakt mit Flammen und bei Strahlungswärme. Elektriker, Mechatroniker und Instandhalter, die nur manchmal schweißen, sind damit gut ausgerüstet. Wer hingegen permanent schweißt, schützt sich besser mit „Mewa Dynamic Flame Extreme“. Das robuste Gewebe bietet extremen Hitzeschutz in der thermischen Metallbearbeitung. Typische Einsatzgebiete sind Maschinenbau, Fahrzeugbau, Stahlbau, Anlagenbau und Werften. Für häufiges Schweißen entwickelt Mewa derzeit die dritte Variante „Flame Advanced“, die Mitte 2020 auf den Markt kommt.

Diese Einteilung ist jedoch nur eine grobe Richtschnur. „Die Auswahl der geeigneten Schutzkleidung richtet sich immer nach der Gefährdungsanalyse des Arbeitsplatzes, so wie der Arbeitgeber sie erstellt hat“, erklärt Silvia Mertens, Leitung Produktmanagement bei Mewa. Die neue Schutzkleidung ist eine Weiterentwicklung der Dynamic-Reihe von Mewa, die sich durch maximale Bewegungsfreiheit, großen Tragekomfort und eine coole Optik auszeichnet. „So passt die Schutzkleidung zur normalen Arbeitskleidung und alle Mitarbeiter eines Unternehmens tragen den gleichen Look“, ergänzt Silvia Mertens.

Mewa bietet die Kleidung im Sharingverfahren an: So kann der Betrieb ein ganzes Paket von Aufgaben – wie die Beschaffung, Lagerung und Pflege der Textilien – abgeben. Hinzu kommt die kontinuierliche Bedarfsanpassung, beispielsweise wenn jemand im Team eine weitere Hose benötigt oder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt werden.


Silvia Mertens

Leitung Produktmanagement

„Die Auswahl der geeigneten Schutzkleidung richtet sich immer nach der Gefährdungsanalyse des Arbeitsplatzes, so wie der Arbeitgeber sie erstellt hat“


Bild- und Filmmaterial


Pressekontakt

Mewa-Presseabteilung

Vanessa Jung Julia Ruffing

presse@mewa.de


Kommunikationsagentur Media Contor

Bonni Narjes

+49 40 300696-0 narjes@mediacontor.de


Zur Übersicht