Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher
Zur Übersicht

Mewa übergibt den ersten Hyundai 4x2 Wasserstoff-Lkw für Deutschland an Aufbauer

2. September 2022
InnovationNachhaltigkeit
Mewa übergibt ersten Hyundai 4x2 Wasserstoff-Lkw an Aubauer (© lindholmfoto.ch)

Die Wasserstoffmobilität im Schwerverkehr kommt in Fahrt. Mewa, der europaweit tätige Spezialist im Textilsharing, setzt auch in der Mobilität auf Zero Emission. Nach den zwei Hyundai XCIENT Fuel Cell in der Schweiz bereitet Mewa den ersten 4x2 Wasserstoff-Elektro-Lkw für den Einsatz im Norden Deutschlands vor. Am 1. September erfolgte in der Schweiz die Übergabe für den Aufbau des Fahrzeugs, in Anwesenheit von Kay Simon (Mewa), Daniel Keller (HHM) und Christian Galli (GK Grünenfelder).

Mewa, die europaweit tätige Unternehmensgruppe setzt in ihrer Kernkompetenz längst auf umweltfreundliche Materialien und Abläufe, genauso wie auf die Kreislaufwirtschaft. Mit derselben Konsequenz setzt der Spezialist im Textilsharing auch im Transportbereich auf die umweltfreundliche Lösung mit Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeugen.

Umso historischer dürfte der 1. September 2022 in die Firmengeschichte eingehen. Nach dem Einsatz und den positiven Erfahrungen mit den ersten beiden Hyundai XCIENT Fuel Cell in der Schweiz nahm Kay Simon, Leiter Mobilitätskonzepte von Mewa Textil-Service AG & Co. Management OHG, den ersten 4x2 Hyundai XCIENT Fuel Cell der neuen Serie für den deutschen Markt in Empfang. Daniel Keller, COO von Hyundai Hydrogen Mobility AG, überreichte ihm die Schlüssel, die er – für den Aufbau des Fahrzeugs – direkt an Christian Galli, Verkaufsleiter beim Aufbauspezialisten GK Grünenfelder AG übergab.

Kay Simon, Mewa: «Auf dem Weg zur Klimaneutralität gehört für uns bei Mewa die Auswahl unserer Lieferfahrzeuge zu den wichtigsten Stellschrauben. Soweit möglich wollen wir auch auf längeren Lieferstrecken verstärkt fossilfreie Antriebsformen nutzen. Nun haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Dank der Kooperation mit Hyundai gibt es bereits drei Liefergebiete des Wasserstoff-Lkws: Die Schweiz, Baden-Württemberg und jetzt auch den Norden Deutschlands. Ich freue mich über diese gute Zusammenarbeit.»

Daniel Keller, COO von HHM, ergänzt: «Nach der Einführung der Fahrzeuge und dem Einsatz von inzwischen 47 Nutzfahrzeugen in der Schweiz bauen wir unsere Präsenz in Europa aus, mit einem nächsten Fokus in Deutschland. Mewa ist für uns ein Partner und ein Kunde mit idealen Voraussetzungen, um den XCIENT Fuel Cell der neusten Serie in Deutschland einzusetzen.»

Bevor der neue Hyundai XCIENT Fuel Cell im Norden Deutschlands, in der Grossregion Hamburg, eingesetzt wird, baut der Spezialist GK Grünenfelder AG das Fahrzeug in der Schweiz auf. Verkaufsleiter Christian Galli: «Mit der Erfahrung der bisherigen Aufbauten sind wir in der Lage, den neusten XCIENT Fuel Cell dank optimierter Produktionsabläufe innert kürzester Zeit aufzubauen und für den Einsatz vorzubereiten. Für uns ist es natürlich auch ein grosser Moment und wir sind stolz darauf, Teil dieses innovativen Mobilitätskonzepts zu sein.»

Erster serienmässig produzierter Wasserstoff-Elektro-Lkw

Die Fahrzeuge vom Typ «XCIENT Fuel Cell» verfügen über eine Reichweite von rund 400 Kilometer. Den Wasserstoff speichern sie in sieben Behältern, wobei die durchschnittliche Betankungszeit zehn Minuten beträgt. Beim XCIENT Fuel Cell für Mewa handelt es sich um die weiterentwickelte Generation der ersten serienmässigen H2-Lkw, die in Deutschland zum Einsatz kommen. Vom Schiff aus gehen die Fahrzeuge direkt zum Aufbauhersteller, bei dem die kundenspezifischen Versionen (z. B. Kühl- und Trockenkoffer) aufgebaut werden.

Mehr Informationen zu den Lkw, zu Mewa und zu GK Grünefelder finden Sie unter www.hyundai-hm.com, www.mewa.de und www.gk-gruenenfelder.com


Über Mewa Textil-Service AG & Co. Management OHG

Mewa stellt seit 1908 Betriebstextilien im Full-Service zur Verfügung und gilt damit als Pionier des Textilsharings. Heute versorgt Mewa europaweit von 46 Standorten aus Unternehmen mit Berufs- und Schutzkleidung, Putztüchern, Ölauffangmatten und Fußmatten – inklusive Pflege, Instandhaltung, Lagerhaltung, Logistik. Im Transformationsprozess zur grünen Logistik berücksichtigt das Unternehmen alle Faktoren und Elemente in der Distribution. Beginnend bei der Optimierung der Fahrzeugflotte, die aktuell mehr als 700 Lkw umfasst, über ein umweltoptimiertes Tourenmanagement bis hin zu Transport und Lagerung der Textilien in wiederverwendbaren Materialien.

Über GK Grünenfelder AG

Die GK Grünenfelder macht mobil – und das seit bald 75 Jahren. Als einer der führenden Fahrzeugbauer der Schweiz realisiert sie individuelle, innovative und hochwertige Transportlösungen für die Strasse, das Werksgelände und die militärische Logistik. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kriessern und einer Zweigniederlassung in Pratteln ist der weltweit erste zertifizierte Aufbauhersteller des Wasserstoff-Trucks XCIENT Fuel Cell von Hyundai und produziert sowohl Kühlkoffer für den Lebensmitteltransport als auch Trockenfrachtkoffer für den Stückguttransport.

Über Hyundai Hydrogen Mobility

Die Hyundai Hydrogen Mobility AG ist eine Partnerschaft zwischen der Hyundai Motor Company und dem Schweizer Unternehmen H2 Energy. Das Ziel ist es, einen Beitrag für eine umweltfreundliche und nachhaltige Zukunft zu leisten und Hyundai Hydrogen Mobility sieht es als Aufgabe zur Dekarbonisierung des Schwerverkehrs beizutragen.

Über Hyundai Hydrogen Mobility Deutschland GmbH

Die Hyundai Hydrogen Mobility Germany GmbH (HHMG) mit Sitz bei München wurde 2022 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Hyundai Hydrogen Mobility AG gegründet. Die HHMG ist für den Vertrieb der schweren Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge von Hyundai in Deutschland zuständig und bildet zudem das Bindeglied zum EU-Wirtschaftsraum.

Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) ist eine Gesellschaft des Bundes, die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und weitere Bundesministerien bei der Umsetzung und Koordination von Förderprogrammen sowie Strategien im Bereich nachhaltiger Mobilität unterstützt. Die NOW GmbH hat ihren Sitz in Berlin.


Kay Simon

Leitung Mobilitätskonzepte bei Mewa Textil-Service AG & Co. Management OHG

«Auf dem Weg zur Klimaneutralität gehört für uns bei Mewa die Auswahl unserer Lieferfahrzeuge zu den wichtigsten Stellschrauben. Soweit möglich wollen wir auch auf längeren Lieferstrecken verstärkt fossilfreie Antriebsformen nutzen. Nun haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Dank der Kooperation mit Hyundai gibt es bereits drei Liefergebiete des Wasserstoff-Lkws: Die Schweiz, Baden-Württemberg und jetzt auch den Norden Deutschlands. Ich freue mich über diese gute Zusammenarbeit.»


Bild- und Filmmaterial


Pressekontakt

Mewa-Presseabteilung

Vanessa Jung Julia Ruffing

presse@mewa.de


Kommunikationsagentur Media Contor

Bonni Narjes

+49 40 300696-0 narjes@mediacontor.de


Zur Übersicht