Mewa gründet neue Landesgesellschaft und Standort in Rumänien
Mewa vergrößert seine Präsenz in Osteuropa. Mit der Gründung einer neuen Landesgesellschaft und Eröffnung eines Umschlagplatzes im rumänischen Cluj-Napoca (Siebenbürgen) schafft die Unternehmensgruppe neue Kapazitäten für Kundenmanagement, Logistik und Lagerraum für die wachsenden Kundenzahlen in Rumänien. Der neue Standort ist die 51. Niederlassung der europaweit tätigen Unternehmensgruppe und hat zum 1. Januar 2025 mit rund 20 Mitarbeitenden seine Arbeit aufgenommen.
Bislang wurden Unternehmen in Rumänien von Mewa über den Standort im ungarischen Biatorbágy aus beliefert. „Die Gründung der neuen Landesgesellschaft ist der nächste konsequente Schritt der Mewa-Gruppe auf unserem internationalen Expansionskurs in Richtung Ost- und Südeuropa“, sagt Michael Kümpfel, Vorstand Marketing, Sales & Customer (CCO). Mewa ist seit zwei Jahren in Rumänien am Markt und versorgt heute bereits landesweit mehr als 1.000 Unternehmen.
Cluj-Napoca ist mit etwa 350.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Rumäniens. Im Einzugsgebiet konzentrieren sich viele Betriebe aus den Branchen Maschinenbau, Metallverarbeitung und Elektrotechnik. Insbesondere bei Industrieunternehmen und im Bereich Kfz sieht Mewa großes Potenzial. Der neue Umschlagplatz in Florești bei Cluj-Napoca ermöglicht eine effizientere Tourenplanung mit kürzeren Service- und Transportwegen und weniger CO2-Ausstoß. „Das Bewusstsein bei rumänischen Firmen für Nachhaltigkeit wächst. Dadurch werden Mehrwegsysteme, wie sie Mewa mit dem Tuchservice und für die Ölauffangmatte anbietet, immer stärker nachgefragt“, so Michael Kümpfel. „Mit dem neuen Umschlagplatz sind wir näher an unseren Kunden und können unseren Rundum-Service noch nachhaltiger gestalten.“
Michael Kümpfel
Vorstand Marketing, Sales & Customer (CCO) der Mewa-Gruppe
„Die Gründung der neuen Landesgesellschaft ist der nächste konsequente Schritt der Mewa-Gruppe auf unserem internationalen Expansionskurs in Richtung Ost- und Südeuropa.“