Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher
Zur Übersicht

Mewa auf der Leitmesse Altenpflege, 23. - 25. April 2024 in Essen

22. April 2024
Berufsbekleidung
Mewa kleidet Fachkräfte in Gesundheitsberufen im Rundum-Service ein. (Foto: Mewa)

Optimaler Tragekomfort und zertifizierte Textilhygiene – die Berufskleidung von Mewa orientiert sich in jeder Hinsicht an den Ansprüchen im Gesund-heitssektor. Die Kleidung wird im nachhaltigen Rundum-Service angeboten, hygienische Wäschepflege und die gesamte Logistik kommen aus einer Hand. Das entlastet mobile und stationäre Einrichtungen und gibt ihnen mehr Zeit für die eigentlichen Aufgaben.

„Pflegekleidung schützt die privaten Textilien der Pflegekräfte vor dem Kontakt mit potenziellen Keimen und muss deshalb regelmäßig gewaschen werden. Das allerdings besser nicht in der häuslichen Waschmaschine, denn so könnten Krankheitserreger in das private Umfeld getragen werden“, erklärt Claudia Willig. In einem Vortrag auf der Leitmesse der Pflegebranche informiert die Verkaufsleiterin bei Mewa über das Hygienekonzept des Textildienstleisters und über die ökologischen Vorteile der textilen Dienstleistung.

Wfk-Siegel für Textilhygiene

Beim Rundum-Service von Mewa wird die Bekleidung aus Gesundheitseinrichtungen getrennt von anderer Berufsbekleidung eingesammelt und behandelt, um Kreuzkontaminationen zu verhindern. Die Waschverfahren des nach EN 14065 RABC-zertifizierten Textildienstleisters sind mit dem wfk-Siegel für Textilhygiene zertifiziert. „Das Pflegepersonal kann damit absolut sicher sein, jederzeit hygienisch einwandfreie Arbeitskleidung zur Verfügung zu haben“, betont Willig.

Textil-Service entlastet Pflegeeinrichtungen

Der Dienstleister übernimmt für seine Kunden Beschaffung, Lagerung, Pflege und Reparatur der Berufskleidung sowie die kontinuierliche Bedarfsanpassung, beispielsweise wenn neue Beschäftigte eingestellt werden. Willig: „Die Personalfluktuation ist in der Pflege vergleichsweise hoch. Wenn die Ausstattung des Teams mit Kaufkleidung immer wieder neu angepasst werden muss, kostet das oft viel Zeit und Nerven.“ Bei Mewa kann die Änderung der Vertragsmengen jederzeit online und ohne viel Aufwand auf dem Kundenportal ‚MyMewa‘ erfolgen. Für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter ist die textile Ausstattung erfasst, was die Anpassung von Größen und Liefermenge an den Personalstand vereinfacht.

Mit ‚Ergocare‘ bietet Mewa eine modische Kollektion für Gesundheitsberufe im Rundum-Service an. Ergonomische Schnitte und atmungsaktive Gewebe sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und Nachgiebigkeit bei Bewegungen. Die Kollektionslinie umfasst Kittel, Kasack, Schlupfhemden und -hosen sowie Bundhosen in unterschiedlichen Modellvarianten. Die Konfektionsgrößen reichen von XS bis XXL. Als Farben stehen Weiß und Darknavy sowie verschiedene Beeren- und Grüntöne zur Auswahl. Für mobile Dienste gibt es Fleecejacken und -westen sowie Warnkleidung.

Vom 23. - 25. April 2024 zeigt Mewa das Angebot für Gesundheitsberufe auf der Leitmesse Altenpflege in Essen, Halle 5, Stand G34.

Am 24. April, 10:00 - 10:20 Uhr, hält Claudia Willig, Verkaufsleiterin bei Mewa auf der Standfläche einen Vortrag zum Thema: „Hygiene und Nachhaltigkeit in der textilen Dienstleistung“.


Claudia Willig

Verkaufsleiterin bei Mewa

Pflegekleidung schützt die privaten Textilien der Pflegekräfte vor dem Kontakt mit potenziellen Keimen und muss deshalb regelmäßig gewaschen werden. Das allerdings besser nicht in der häuslichen Waschmaschine, denn so könnten Krankheitserreger in das private Umfeld getragen werden.


Bild- und Filmmaterial


Pressekontakt

Mewa-Presseabteilung

Vanessa Jung Julia Ruffing

presse@mewa.de


Kommunikationsagentur Media Contor

Bonni Narjes

+49 40 300696-0 narjes@mediacontor.de


Zur Übersicht