Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher
Zur Übersicht

Auszeichnung für Innovationsmanagement

2. November 2020
InnovationUnternehmenAuszeichnungen und Awards
Bei Mewa wurde schon früh darauf gesetzt die Abläufe für Anwender, Bediener und Führungskräfte in den Betrieben mithilfe digitaler Technologien sichtbar zu machen.

Mit 45 Standorten und einer eigenen Fahrzeugflotte versorgt der Textil-Management-Anbieter Mewa europaweit mehr als 190.000 Unternehmen mit Betriebstextilien im Mehrwegsystem. Der Rundum-Service umfasst Berufs- und Schutzkleidung, Putztücher aus der eigenen Weberei und ergänzende Produkte. Dahinter stehen 5.700 Mitarbeiter und hochmoderne Betriebe, Anlagen und Prozesse. Das innovative Familienunternehmen ist seit seiner Gründung vor über 100 Jahren Schrittmacher der Branche. So auch, als es vor knapp 10 Jahren mit der Digitalisierung der Produktionsabläufe startete.

Die digitale Transformation konsequent anpacken

„Holen, Waschen, Bringen“ – auf diese Formel kann man das Mewa Geschäftsprinzip bringen. Doch hinter dem, was so einfach klingt, verbergen sich täglich viele anspruchsvolle Prozesse. Schon bei der Planung einer 2011 eröffneten Anlage zur Bearbeitung von Mehrwegputztüchern in Lauenburg entschied sich der Textildienstleister deshalb, die Abläufe für Anwender, Bediener und Führungskräfte mit Hilfe digitaler Technologien konsequent umzusetzen. Im ersten Schritt wurde nach dem Vorbild der chemischen Industrie eine Prozessleittechnik implementiert. Uwe Schmidt, Leitung Engineering Produktion & Logistik bei Mewa: „Unser Ansatz war von Beginn an ein ganzheitliches Konzept. Angefangen bei den verfahrenstechnischen Vorgängen über das dafür notwendige Energiemanagement bis hin zu produktionsbegleitenden Prozessen wie der Aufbereitung von Frisch- und Abwasser. Das Ziel ist, bis 2024 alle Prozesse und Anlagen soweit möglich und sinnvoll zu digitalisieren.“

Ein kontinuierlicher Veränderungsprozess

Inzwischen gibt es bei Mewa digitale Lösungen unter anderem für die Schmutzwäschesortierung, die Prüfung von Warnschutzkleidung auf Funktionalität oder das Management der Personalparkplätze. Geplant sind digitale Produktions-Dashboards in allen Betrieben, mit deren Hilfe Mitarbeiter und Führungskräfte jederzeit einen Überblick über die wesentlichen Prozess-Kennzahlen erhalten. So können der Ressourcenverbrauch kontrolliert und die Anlageneffektivität gesteigert werden – ein wichtiges Kontrollinstrument für ein konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Unternehmen wie Mewa. „Die Digitalisierung zeigt uns die Verfügbarkeit der Anlagen, die Prozessstabilität und unsere Produktivität. Und sie unterstützt uns dabei, unsere Kunden europaweit mit dem gleichen Qualitäts- und Servicestandard, kostengünstig und termingerecht zu bedienen“, erklärt Uwe Schmidt.

Digitalisierung der Serviceprozesse

Für die Digitale Transformation der kundenbezogenen Prozesse hat Mewa eine eigene Abteilung eingerichtet, die sich gemeinsam mit den internen Schnittstellen wie Marketing und Vertrieb, IT und Kundenservice mit der Digitalisierung der Prozesse rund um Markt und Kunden befasst. „Digitale Services sowie ein transparentes und effizientes digitales Consumer-Erlebnis werden kundenseitig erwartet. Deshalb befassen wir uns intensiv damit, hier neue Wege zu beschreiten und zu ermöglichen“, berichtet Philipp Lehmkuhl, Leiter Digitale Transformation & Unternehmensanalysen. Gerade in Zeiten von Corona wurden die Vorteile der neuen Online-Services deutlich. „Anfang des Jahres ging unsere Kunden-App MEWA ME an den Start, mit der unter anderem selbst Maß für Kleidung genommen werden kann und über die Kunden ihre Reparaturwünsche anmelden können.“ Parallel wird ein internationales Omni-Channel-Programm umgesetzt. Hier geht es um Technologien wie weitere Mobile Apps, Cloud, künstliche Intelligenz, Data-Analytics und Internet der Dinge. „In der Zukunft werden völlig neue Prozesse möglich sein, zum Beispiel ein Selfservice-Kundenportal, mit dem Kundenwünsche in unseren Systemen in Echtzeit umgesetzt werden“, berichtet Lehmkuhl. Ein Prototyp der digitalen Service-Station für Großkunden ist bereits im Einsatz.

Auszeichnung für Innovationsmanagement

Neben der Aufgabe, standortübergreifend eine Infrastruktur für die Anforderungen der Datenkommunikation einzurichten, sei es wichtig, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Veränderungsprozess mitzunehmen, so Lehmkuhl. Deshalb wird die Digitale Transformation bei Mewa von einem Change-Management-Programm begleitet, um Personal und Führungskräfte frühzeitig einzubinden und die durch die digitale Transformation ausgelösten Veränderungen an alle Beteiligten zu kommunizieren. Die umfassenden Digitalisierungsmaßnahmen und das Innovationsmanagement des Unternehmens überzeugt auch Experten: 2020 wurde Mewa als eins der „Top 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands“ ausgezeichnet und kam zudem beim „Digital Leader Award“ unter die Finalisten.


Uwe Schmidt

Leitung Engineering Produktion & Logistik

„Unser Ansatz war von Beginn an ein ganzheitliches Konzept. Angefangen bei den verfahrenstechnischen Vorgängen über das dafür notwendige Energiemanagement bis hin zu produktionsbegleitenden Prozessen wie der Aufbereitung von Frisch- und Abwasser. Das Ziel ist, bis 2024 alle Prozesse und Anlagen soweit möglich und sinnvoll zu digitalisieren.“


Bild- und Filmmaterial


Pressekontakt

Mewa-Presseabteilung

Vanessa Jung Julia Ruffing

presse@mewa.de


Kommunikationsagentur Media Contor

Bonni Narjes

+49 40 300696-0 narjes@mediacontor.de


Zur Übersicht