Häufig gesucht

  • Arbeitskleidung
  • Schutzkleidung
  • Hygienekleidung
  • Gesundheitskleidung
  • Businesskleidung
  • Servicekleidung
  • Mewa Putztücher

    Der Mewa Blog
Design trifft Funktionalität - Moderne Arbeitsbekleidung

Design trifft Funktionalität - Moderne Arbeitsbekleidung

24. März 2025
Aktualisiert am 26. März 2025

Rebecca Beichert
Von Rebecca Beichert, Projektmanagerin Marketing & Brand Management

Inhalt

  • Design trifft Funktionalität: Moderne Arbeitsbekleidung
  • Die moderne Arbeitsbekleidung: Mehr als nur Schutz
  • Funktionalität im Vordergrund
  • Sicherheitsnormen und Qualitätssiegel
  • Branchen: Arbeitskleidung für verschiedene Einsatzgebiete
  • Design: Ausdruck von Individualität und Unternehmensidentität
  • Mietsystem: Design und Funktionalität im Einklang mit Mewa

Die Arbeitskleidung hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bietet heutzutage mehr als nur Schutz vor äußeren Einflüssen. So ist moderne Arbeitskleidung nicht nur eine wichtige Schutzmaßnahme vor Gefahren am Arbeitsplatz, sondern auch ein Ausdruck von Professionalität und Identität. Ob im Handwerk, im Gesundheitswesen, im Business oder in der Gastronomie – moderne Arbeitskleidung kombiniert Funktionalität mit modischem Design und ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsalltags.

Design trifft Funktionalität: Moderne Arbeitsbekleidung

In diesem Artikel erfahren Sie, warum moderne Arbeitskleidung so wichtig ist und wie sie nicht nur Komfort und Schutz, sondern auch Nachhaltigkeit vereint.

Definition von Arbeitskleidung

Unter “Arbeitskleidung” werden alle Kleidungsstücke zusammengefasst, die bei der Arbeit getragen werden. Hierbei wird zwischen Berufskleidung, Dienstkleidung und Schutzkleidung unterschieden, die in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen.
    
Doch bei der Arbeitskleidung geht es längst nicht mehr nur um Sicherheit – sie muss auch komfortabel sein und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern. Während ergonomische und modische Schnitte sowohl für Bewegungsfreiheit als auch für ein professionelles Erscheinungsbild sorgen, bieten neue Materialien Atmungsaktivität und Wetterschutz. Ein weiterer wichtiger Aspekt moderner Berufsbekleidung ist die Nachhaltigkeit. Viele Unternehmen legen mittlerweile großen Wert darauf, dass die Arbeitskleidung langlebig und zugleich umweltfreundlich produziert ist. Daher gewinnen Materialien aus recycelten Stoffen und umweltschonende Herstellungsverfahren immer mehr an Bedeutung.

Die moderne Arbeitsbekleidung: Mehr als nur Schutz

Moderne Arbeitskleidung bietet einen hohen Komfort und unterstützt die Mitarbeitenden bei ihren täglichen Aufgaben. Dank innovativer Materialien und durchdachter Schnitte wird die Funktionalität erweitert. Die verwendeten Materialien haben sich in den letzten Jahren stark verändert. So wird Baumwolle zunehmend durch technische Stoffe ergänzt, die spezielle Eigenschaften aufweisen wie Atmungsaktivität und Flexibilität. Damit ist die Arbeitskleidung heute leichter, atmungsaktiver sowie flexibler, was für eine hohe Bewegungsfreiheit und ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Gleichzeitig trägt moderne Berufsbekleidung zur Identität des Unternehmens bei – denn einheitliche sowie modische Kleidung vermittelt ein professionelles Auftreten und stärkt das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden.

Funktionalität im Vordergrund

Die wichtigste Aufgabe moderner Berufsbekleidung ist der Schutz der Mitarbeitenden. Dies umfasst nicht nur den Schutz vor physischen Gefahren wie Stößen, Schnitten oder Chemikalien, sondern auch vor äußeren Einflüssen wie Kälte, Hitze und Feuchtigkeit. Neben den Schutzeigenschaften sollte die Arbeitskleidung auch ergonomische Passformen und angenehme Materialien aufweisen, um Bewegungsfreiheit sowie Komfort zu bieten. Je nach Branche und Beruf gibt es spezielle Anforderungen, die die Arbeitskleidung erfüllen muss. In der Lebensmittelbranche müssen z.B. auch hygienische Standards erfüllt werden, während bei der Feuerwehr oder im Straßenbau eine hohe Hitzebeständigkeit oder ein hoher Schutz vor gefährlichen Stoffen wichtig sind. Hier kommen beispielsweise moderne Hightech-Stoffe zum Einsatz, die Schutz vor extremen Temperaturen, Chemikalien oder elektrischen Gefahren bieten.

Sicherheitsnormen und Qualitätssiegel

Bei der Auswahl der Arbeitskleidung sollten Sie auf Sicherheitsnormen und Qualitätssiegel achten. Diese garantieren, dass die Berufskleidung den notwendigen Schutz bietet und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Einige der wichtigsten Normen und Siegel sind:

  • DIN EN ISO 20471: Diese Norm regelt die Anforderungen an die Warnschutzkleidung, die in Bereichen mit hohem Gefährdungspotenzial getragen wird wie im Straßenbau.
  • EN 343: Diese Norm definiert den Schutz vor Regen und schlechtem Wetter. Diese Arbeitskleidung kommt in Berufen zum Einsatz, bei denen die Mitarbeitenden viel im Freien arbeiten.
  • Oeko-Tex Standard 100: Dieses Siegel kennzeichnet Materialien, die schadstoffgeprüft und umweltfreundlich hergestellt sind.

Branchen: Arbeitskleidung für verschiedene Einsatzgebiete

Die Arbeitskleidung muss immer auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche abgestimmt sein, um optimalen Schutz und Komfort zu ermöglichen.

  • Handwerk: Hier steht der Schutz vor physischen Gefahren und Bewegungsfreiheit im Vordergrund. Arbeitskleidung mit robusten Materialien wie die Kollektion Trendline sorgt für eine lange Haltbarkeit, während ergonomische Schnitte die Flexibilität erhöhen. Für Handwerker sind zudem zahlreiche Taschen und Verstärkungen an relevanten Stellen praktisch, um Werkzeuge sicher zu verstauen und den täglichen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Gesundheitswesen: In dieser Branche sind Hygiene und Komfort ein Muss. Hier werden vor allem atmungsaktive, pflegeleichte und antibakterielle Materialien verwendet, die gleichzeitig für ausreichend Bewegungsfreiheit sorgen. Besonders in hektischen Umgebungen wie in Krankenhäusern muss die Arbeitskleidung die Mitarbeitenden optimal unterstützen, was mit der Kollektion Ergocare gewährleistet wird.
  • Business: Im Businessbereich geht es um Stil und Professionalität. Hochwertige Materialien und modische Designs sorgen für ein ansprechendes Äußeres, das gleichzeitig funktional ist. So setzt moderne Berufskleidung auf ein professionelles Design, ohne dabei auf den Komfort zu verzichten. Mehr erfahren
  • Gastronomie: In der Gastronomie spielt neben der Hygiene auch der Schutz vor Hitze und Schmutz eine wichtige Rolle. Dank der funktionalen, pflegeleichten und stilvollen Eigenschaften der Kollektion Spice sind die Mitarbeitenden optimal geschützt und geben ein professionelles Bild ab.

Design: Ausdruck von Individualität und Unternehmensidentität

Während die Funktionalität den praktischen Nutzen der Arbeitskleidung in den Vordergrund stellt, sorgt das Design dafür, dass sich die Mitarbeitenden auch optisch wohlfühlen. Funktionalität allein reicht in der modernen Arbeitswelt aber nicht mehr aus. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass ihre Arbeitskleidung auch ein wichtiges Aushängeschild ist. Insbesondere für Unternehmen mit direktem Kundenkontakt spielt eine moderne Arbeitskleidung eine entscheidende Rolle, da sie einen professionellen Eindruck hinterlässt und die Unternehmensidentität vermittelt. Zudem bringt das Design die Zugehörigkeit zum Unternehmen zum Ausdruck. So sorgen Farben, Logos und spezielle Schnittmuster für eine einheitliche Optik, die das Firmenimage stärkt. Dabei wird die Arbeitskleidung oftmals auch als Marketinginstrument genutzt – sie trägt die Farben und das Logo des Unternehmens und erhöht so den Wiedererkennungswert. Doch auch in Berufen ohne direkten Kundenkontakt schätzen Mitarbeitende die Möglichkeit, in stilvoller Arbeitskleidung zu arbeiten.

Mietsystem: Design und Funktionalität im Einklang mit Mewa

Moderne Arbeitskleidung ist heute nicht nur ein wichtiger Schutz für Mitarbeitende in verschiedenen Branchen, sondern auch ein Ausdruck von Unternehmenswerten und Identität. So vereint sie Funktionalität, modisches Design und Nachhaltigkeit. Mit den richtigen Materialien und Schnitten sorgt moderne Berufsbekleidung für Komfort, Sicherheit und Bewegungsfreiheit. Unternehmen, die in hochwertige, nachhaltige Arbeitskleidung investieren, erhöhen das Wohlbefinden und den Schutz der Mitarbeitenden und tragen zugleich zu einer positiven Unternehmenskultur bei.

Eine praktische und effiziente Lösung zur Bereitstellung von Arbeitskleidung ist das Mietsystem, wie es von Mewa angeboten wird. Unternehmen können hier sicher sein, dass ihre Mitarbeitenden stets optimal gekleidet sind, ohne sich um die Pflege oder den Austausch der Kleidung kümmern zu müssen. Das Mietsystem umfasst die regelmäßige Reinigung, Wartung und den Ersatz von beschädigter Kleidung, sodass immer saubere und sichere Arbeitskleidung zur Verfügung steht. Zudem bietet das Mietsystem höchste Flexibilität: Die Arbeitskleidung lässt sich an die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeitenden anpassen, sodass die benötigte Menge und das gewünschte Design jederzeit umgesetzt werden können. Die Kombination von Design und Funktionalität zeigt, dass moderne Arbeitskleidung längst nicht mehr nur eine praktische Notwendigkeit ist – sie spielt eine wichtige Rolle sowohl für den Erfolg eines Unternehmens als auch für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.


Themen

ArbeitsweltHandwerk

Artikel teilen


Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung: Schutz kommt vor Schick

27. September 2021

Von Mark Weber

Arbeitskleidung: Schutz kommt vor Schick

Rufen Sie uns an

Wir sind auch telefonisch für Sie da.
(Montag bis Freitag 8-17 Uhr, kostenfrei)

0800 4 500 300

Schreiben Sie uns

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.